Montag, 14.05.2012:
Die Entscheidung ist gefallen: Wir wollen einen Hund. Nicht zu groß, da wir in einer Mietwohnung in der City wohnen, aber es soll auch kein Schoßhündchen sein. Der Plan ist, eine sportliche Hündin, die Herrchen beim Joggen begleitet und Frauchen zu Spaziergängen an der frischen Luft animiert.
Da ich mein Büro direkt über der Wohnung eingerichtet habe wird unser neues Familienmitglied auch nie lang allein bleiben.
Welpenverkäufer wie Zajak unterstützen wir natürlich nicht. Wir recherchieren also im Internet nach verlassenen und ausgesetzten Hunden, die ein neues Zuhause suchen und werden schließlich bei der Hundenothilfe 4 Pfoten e.V. fündig.
Hier ein Zitat der Beschreibung auf der Website:
CHIPPY, Mix, geb. ca. 11/2010, 35 cm, kastriert
Die kleine Chippy gehört zu den vielen Hunden, die vor Weihnachten ausgesetzt wurden. Vielleicht gab es unterm Weihnachtsbaum einen neu
en kleinen niedlichen Welpen….da war Chippy nicht mehr erwünscht. Dabei ist sie eine freundliche, verspielte und immer fröhliche Hündin, die gar nicht richtig verstehen kann, was passiert ist. Schliesslich hat sie doch nichts falsch gemacht. Chippy ist eine aktive, kleine Hündin, die ihren Menschen auch gerne bei sportlichen Aktivitäten begleiten würde, oder am Spiel mit Kindern Spass hätte. Auch Agility würde ihr sicher Freude machen. Trotzdem sollten ausgiebige Kuscheleinheiten nicht zu kurz kommen, denn auch dies zählt zu ihren “Hobbys”. All das fehlt der kleinen Chippy im Tierheim natürlich und so wünschen wir uns, dass sich schnell nette Menschen finden, die der Maus ein Zuhause für immer geben wollen.
Sind Sie Chippy`s neue Familie?
Chippy ist gechippt, geimpft, mit einem EU Pass ausgestattet und auf Leishmaniose getestet.
Also haben wir noch am gleichen Abend das Bewerberformular ausgefüllt.
Dienstag, 15.05.2012:
Für mich ist es der 1. Hund, meine Frau hatte früher schon einen und entsprechende Erfahrung. Deshalb lese ich mich nun erst einmal in das Thema ein. Man will ja so wenig wie möglich falsch machen.
Außerdem bereiten wir unsere Nachbarn und den Vermieter schon mal auf den Neuankömmling vor. Wie erwartet gibt es keine Probleme, im Gegenteil; unsere Hausgemeinschaft ist schon gespannt…
Gegen abend kommt dann der ersehnte Rückruf der Hundenothilfe. Wir erfahren, dass unsere Hündin vor 14 Tagen aus Malle eingeflogen wurde und derzeit in einem Hundeschutzhof in Wuppertal untergebracht ist. Wir vereinbaren einen Termin für das 1. Kennenlernen.
Mittwoch, 16.05.2012:
Wir suchen einen Hundenamen, denn Chippy passt nicht so richtig . Gar nicht so einfach, aber letztendlich einigen wir uns auf Smilla, was aus dem Finnischen kommt und soviel wie lächeln bedeutet.
Donnerstag, 17.05.2012:
Der Besuch im Hundeschutzhof steht an. Wir sind schon ganz aufgeregt, wie denn unsere Smilla auf uns reagiert. Wir erfahren, dass sie eine ganz liebe ist, die mit den anderen Hunden (und Katzen) auf dem Hof gut klar kommt. Und auch mit uns kommt sie wohl gut klar, wir nehmen sie gleich auf den Arm, wo sie sich ankuschelt als würde sie sagen: “Nehmt mich mit!”. Für uns steht fest: Smilla soll es sein. Aber vorher wird ein Tierschützer noch uns und Smilla’s zukünftiges Zuhause kontrollieren. Aber da sehen wir kein Problem.
Freitag, 18.05.2012
Wir gehen auf Shopping-Tour. Damit sich Smilla gleich wohl fühlt wird ein Bettchen, Spielzeug, Leckerchens, Flexi- und Schleppleine, Futternapf usw. gekauft.
Futter bekommt Smilla artgerecht serviert. Soll heißen, kein industriell gefertigtes Futter (Abfälle mit Getreidezusatz) sondern BARF (biologisch artgerechtes rohes Futter). Von unseren Nachbarn wurde uns die Futterkiste-Homberg empfohlen. Dort wurden wir sehr freundlich und kompetent beraten, können wir also auch empfehlen.
Nachmittags kam die Tierschützerin zur Vorkontrolle und wie erwartet hatte sie keine Bedenken uns einen Hund anzuvertrauen. Ziemlich schnell (2 Stunden später) kam dann auch die Zusage der Hundenothilfe und wir vereinbarten noch für den gleichen Abend die Abholung in Wuppertal.
Wie es weitergeht erzählt Smilla nun im Blog selbst.